In der Präzisionsfertigung entsteht Qualität parallel zu den Prozessen selbst. Bei Mediagnost ist die Fertigungsdokumentation nicht nur eine Compliance-Anforderung – sie ist die betriebliche Grundlage und das Fundament der Qualitätssicherung.
Warum ist die Dokumentation in Echtzeit unverzichtbar?
Während der Produktion stellen wir kontinuierlich sicher, dass jedes Bauteil gemäß den Kundenspezifikationen gefertigt wird – und belegen dies mit Daten.
Diese Daten werden Schritt für Schritt in unserem ERP-System erfasst und bleiben vollständig rückverfolgbar.
Die Dokumentation:
- macht die Konformität nachweisbar
- ermöglicht die Ursachenanalyse im Falle von Abweichungen
- schafft eine stabile Basis für Prozessverbesserungen
- stärkt das Vertrauen unserer Partner
Rückverfolgbarkeit bedeutet zugleich Entscheidungsunterstützung
Eine datenbasierte Dokumentation ermöglicht es Ingenieuren und Fertigungsspezialisten, auf Grundlage derselben objektiven Informationen Optimierungen vorzunehmen.
Dies führt nicht nur zu einer schnelleren Fehlervermeidung, sondern auch zu:
- besser planbaren Iterationen
- weniger unnötigen Neuentwicklungen
- stabilerer Kostenplanung
- stärkerer Risikokontrolle
In der heutigen Industrie spiegelt das Niveau der Dokumentation direkt das Qualitätsniveau wider. Je transparenter der Prozess, desto stabiler der Wert.
Besonders kritisch im medizintechnischen Umfeld
In der Medizintechnik sind Lebensdauer, Sicherheit und langfristige Leistungsfähigkeit entscheidend. Daher ist ein ordnungsgemäß dokumentierter Fertigungsprozess nicht nur die Grundlage der Qualitätssicherung, sondern auch ein Zeichen verantwortungsvollen Engineerings.
Bei Mediagnost ist jeder Fertigungsschritt rückverfolgbar, auditierbar und auch Jahre später noch nachvollziehbar.